Desinfektionsmittelprüfung: Validierung nach Vorschrift
Regulatorische Anforderungen und Richtlinien für die Pharmaindustrie verlangen nun, dass Desinfektionsmittelwirkungsprüfungen (DET) zur Validierung von Bioziden noch sorgfältiger durchgeführt werden. Erwartet wird eine Validierung mit der minimalen Kontaktzeit, typischer mikrobieller Flora und Oberflächenmaterialien sowie in der spezifischen Art und Weise, wie ein Biozid in jeder Einrichtung verwendet wird. Die Präsentation fasst die bestehenden Methoden zur […]
Desinfektionsmittelprüfung: Validierung nach Vorschrift
Regulatorische Anforderungen und Richtlinien für die Pharmaindustrie verlangen nun, dass Desinfektionsmittelwirkungsprüfungen (DET) zur Validierung von Bioziden noch sorgfältiger durchgeführt werden. Erwartet wird eine Validierung mit der minimalen Kontaktzeit, typischer mikrobieller Flora und Oberflächenmaterialien sowie in der spezifischen Art und Weise, wie ein Biozid in jeder Einrichtung verwendet wird. Die Präsentation fasst die bestehenden Methoden zur […]
Schnelle Dekontamination im Material-Transfer-Isolator
Schnelle Dekontamination im Material-Transfer-Isolator ist ein zentraler Faktor für effiziente Materialflüsse. Die H₂O₂-Vernebelung mit Skanfog sorgt für eine gleichmäßige Verteilung des Wirkstoffs und ermöglicht kurze, reproduzierbare Zyklen. Ein wesentlicher Einflussfaktor bleibt jedoch die Beladung: Je dichter, größer oder komplexer die Materialien angeordnet sind, desto länger dauern Diffusion und Einwirkphase – und damit die gesamte Dekontaminationszeit. […]
Schnelle Dekontamination im Material-Transfer-Isolator
Schnelle Dekontamination im Material-Transfer-Isolator ist ein zentraler Faktor für effiziente Materialflüsse. Die H₂O₂-Vernebelung mit Skanfog sorgt für eine gleichmäßige Verteilung des Wirkstoffs und ermöglicht kurze, reproduzierbare Zyklen. Ein wesentlicher Einflussfaktor bleibt jedoch die Beladung: Je dichter, größer oder komplexer die Materialien angeordnet sind, desto länger dauern Diffusion und Einwirkphase – und damit die gesamte Dekontaminationszeit. […]
Mehr Effizienz in der Qualifizierung – dank Ellab
Entdecken Sie in diesem Vortrag, wie Ellab Projekte in der Pharma- und Life-Science-Branche effizienter und erfolgreicher gestaltet. Wir zeigen Ihnen, warum es entscheidend ist, einen Partner an Ihrer Seite zu haben, der nicht nur Messungen und Aufgaben zuverlässig durchführt, sondern Sie auch proaktiv vor, während und nach dem Projekt mit Rat und Tat unterstützt. Sie […]
Mehr Effizienz in der Qualifizierung – dank Ellab
Entdecken Sie in diesem Vortrag, wie Ellab Projekte in der Pharma- und Life-Science-Branche effizienter und erfolgreicher gestaltet. Wir zeigen Ihnen, warum es entscheidend ist, einen Partner an Ihrer Seite zu haben, der nicht nur Messungen und Aufgaben zuverlässig durchführt, sondern Sie auch proaktiv vor, während und nach dem Projekt mit Rat und Tat unterstützt. Sie […]
Kommunikation für Reinraum Umgebung
Reinraum-Lautsprecher sollten von extrem hoher Qualität und Haltbarkeit, absolut wartungsfrei, auf verschiedene weisen einbaubar und in sich gekapselt sein, um jegliche Kontamination der cleanen Umgebungen durch die Akustik-System auszuschließen und verschiede Druckeinflüsse in Reinraumumgebung durchalten kann. Eine typische Anwendung in solcher Umgebung ist die Begasung mit H2O2 zum Desinfizieren. In diesen Fall ist es von […]
Kalibrierung von Luftpartikelzählern: Einblicke in ISO 21501
Alle Luftpartikelzähler, die Partikel mittels Laserstreuung detektieren und klassifizieren, werden nach ISO 21501-4 kalibriert. Die Kalibrierung ist höchstens 1 Jahr gültig. Die meisten Anwender wissen jedoch nicht genau, was sich hinter dieser Kalibrierung verbirgt und was die Aussage „Kalibrierung bestanden“ oder „nicht bestanden“ im Detail bedeutet oder warum zwei baugleiche Geräte am gleichen Aufstellort trotzdem […]
Kalibrierung von Luftpartikelzählern: Einblicke in ISO 21501
Alle Luftpartikelzähler, die Partikel mittels Laserstreuung detektieren und klassifizieren, werden nach ISO 21501-4 kalibriert. Die Kalibrierung ist höchstens 1 Jahr gültig. Die meisten Anwender wissen jedoch nicht genau, was sich hinter dieser Kalibrierung verbirgt und was die Aussage „Kalibrierung bestanden“ oder „nicht bestanden“ im Detail bedeutet oder warum zwei baugleiche Geräte am gleichen Aufstellort trotzdem […]