
Die Entwicklung von Filtern in der Reinraumtechnik wird zunehmend von Nachhaltigkeitsanforderungen und regulatorischen Vorgaben geprägt. Der Vortrag zeigt, wie aktuelle Regelwerke die Materialauswahl, die Produktionsprozesse und die Produktkennzeichnung beeinflussen. Im Mittelpunkt stehen dabei Environmental Product Declarations (EPDs) als Instrument zur transparenten Umweltbilanzierung, die Umstellung auf PFAS-freie Materialien zur Vermeidung persistenter Schadstoffe und die Umsetzung der REACH-Verordnung für den sicheren Umgang mit chemischen Substanzen. Anhand praxisnaher Beispiele wird erläutert, wie diese Anforderungen Innovationen fördern, aber auch technische und wirtschaftliche Herausforderungen für Hersteller und Anwender mit sich bringen. Ziel ist es, einen Überblick über die regulatorischen Trends zu geben und deren Einfluss auf die Zukunft der Reinraumfiltertechnologie zu diskutieren.
